Titel: Die
Erbin der Burg
Autor:
Daniela Wander
Buchsprache: deutsch
Verlag:
Weltbild Ausgabe
ISBN:
3-404-15477-0
erschienen
am: 2006
Umschlag: Hardcover
Seiten: 748
Buchrücken:
Als Philippa mit dem
habgierigen Ritter Johann Rischen verheiratet werden soll flieht sie
von der Burg Aichenbergen. Erst als sie die sicheren Tore Kölns
erreicht hat, erkennt Philippa welchen Preis sie für ihre Freiheit
zahlen muss. Doch trotz Hunger und Einsamkeit bewahrt sie ihr
Geheimnis ihrer Herkunft. Sie ahnt jedoch nicht, dass ihre
Stiefmutter sie durch den finsteren Manfredus verfolgen lässt, der
sie notfalls mit Gewalt zurückholen soll.
Inhalt:
Philippa
ist das älteste von drei Kindern Philipps von Eichenbergen. Als ihr
Vater nicht mehr von einem Feldzug zurück kommt ergreift ihre Mutter
die Gelegenheit sie an den Ritter Rischen zu verheiraten. Ihre Mutter
hält diese Verbindung wie es damals oft der Fall war für die beste
und vor allem die reichste. Philippa wird bei dieser Entscheidung
natürlich nicht gefragt, da ihre Mutter sie und ihre 2
Halbgeschwister nicht sonderlich mag. Aus Angst vor der Hochzeit
flüchtet Philippa mit ihren Geschwistern von der Burg. Auf ihrer
Flucht treffen die 3 inkl. Hund auf eine Gauklergruppe und begleiten
diese einige Zeit... Während eines Winteraufenthalts auf einer Burg
wird Philippa als Kindermädchen eingestellt. Da ihr die Stellung so
gut gefällt trennt sie sich von der Gauklergruppe und bleibt mit
ihren Geschwistern auf der Burg. Als auf ein Burgfest ein Bekannter
aus Kinderzeit kommen will zieht Philippa mit ihrer Schwester weiter,
ihr Bruder darf weiterhin auf der Burg bleiben und die Ausbildung zum
Ritter genießen. Die 2 Mädchen finden Unterkunft in Köln, wo sie
auch wieder auf einen ihrer alten Gauklergruppe treffen. Dieser
erfährt von Philippas Vergangenheit und beschützt sie vor
Manfredus, der sie im Auftrag ihrer Mutter verfolgt. Philippa kehrt
nach einer schlechten Nachricht zurück auf Burg Aichenbergen um ihre
Stiefmutter am Sterbebett zu besuchen.
Meinung:
Das
Buch ist sehr flüssig geschrieben, ich habe mir sehr schwer getan
das Buch aus der Hand zu legen. Es ist einfach schön, Philippa und
ihre Geschwister zu begleiten, ihre Gefühle zu teilen, wenn sie
plötzlich einen Schatten hinter der nächsten Häuserecke
vermutet.
Der
Schreibstil lässt viele Vermutungen und Wege offen, wie sich die
Geschichte entwickeln wird. Es wäre interessant zu erfahren, ob es
für dieses Buch eine Fortsetzung gibt, da das Ende sehr gut für
eine Fortsetzung taugt.